




















Kissenbox aus Teakholz „Trento“
Entdecken Sie mit der Kissenbox Trento die perfekte Aufbewahrungslösung für Ihre Outdoor-Kissen. Trento besteht aus Teakholz und verbindet Funktionalität mit natürlicher Schönheit, die Ihre Außenumgebung aufwertet. Die Kissenbox Trento in einer beruhigenden Naturfarbe ist nicht nur ein praktischer Aufbewahrungsort für Ihre Kissen, sondern auch eine stilvolle Ergänzung für Ihren Garten oder Ihre Terrasse. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften ist Teakholz ideal gegen Witterungseinflüsse und bietet eine ganzjährige Haltbarkeit. Mit Trento können Sie Ihre Kissen einfach organisieren und schützen, wenn Sie sie nicht verwenden. Die großzügige Größe bietet viel Platz und bewahrt die Qualität der Kissen über lange Zeit. Die natürliche Farbe schafft eine harmonische Atmosphäre und ergänzt die natürliche Schönheit des Teakholzes. Bewahren Sie Ihre Kissen auf elegante und funktionale Weise mit der Kissenbox Trento auf. Eine unverzichtbare Ergänzung für Ihren Außenbereich, bei der Stil und Nutzen auf schöne Weise zusammentreffen. Trento – Aufbewahrung mit der natürlichen Eleganz von Teakholz.
Artikelnummer: 6062444
Maße & Abmessungen:
- Gesamthöhe: 60 cm
- Gesamtbreite: 130 cm
- Gesamttiefe: 50 cm
Material:
- Rahmenmaterial: Teakholz
Malen:
- Farbe: Natur
Andere:
- Innentasche enthalten: Nein
- Gewichtskapazität: 130 kg
Bitte beachten Sie, dass die Bilder beispielhaft sind. Farbtöne können von der Realität abweichen.
Um ihre Lebensdauer zu verlängern, müssen Gartenmöbel aus Teakholz gepflegt werden. Teakholz enthält von Natur aus Öl, wird jedoch langsam grau, wenn es nicht behandelt wird, vorzugsweise mit Teaköl. Wenn Sie die natürliche Teakholzoptik erhalten möchten, sollten Sie Öl verwenden und die Pflegehinweise beachten, um das Produkt viele Jahre lang in gutem Zustand zu halten.
Vor der Behandlung mit Teaköl:
Glätten Sie die Oberfläche mit feinem Schleifpapier (Schleifen in Richtung der Holzmaserung). Entfernen Sie den Schleifstaub mit einem Tuch.
Vor dem Auftragen des Öls müssen die Möbel gereinigt und vollständig getrocknet sein. Am einfachsten lassen sich die Möbel mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste sowie Seife und viel Wasser reinigen. In manchen Fällen kann ein Teakholzreiniger erforderlich sein, der in größeren Baumärkten erhältlich ist.
Lassen Sie die Möbel draußen in der Sonne trocknen – es ist sehr wichtig, dass sie vor der Behandlung hundertprozentig trocken sind. Manchmal können sich die Holzfasern leicht aufstellen. Dies lässt sich leicht glätten, indem man die Oberfläche mit Kartonmaterial poliert.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Glas/der Flasche mit dem Teebaumöl sorgfältig und tragen Sie das Öl mit einem Pinsel auf. Kontrollieren Sie nochmals, ob die Tischplatte vollkommen trocken und sauber ist, da es sonst zu Stockflecken auf dem Möbel kommen kann.
Vor der ersten Benutzung empfehlen wir, auch die Unterseite der Tischplatte zu imprägnieren, um die Gefahr einer Rissbildung zu verringern. Dies liegt daran, dass die geölte Tischseite leicht aufquillt.
Wartungshinweis:
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit milder Seife und lauwarmem Wasser.
Bedenken Sie, dass, wenn die Möbel in der Nähe von Bäumen aufgestellt werden, es zu Niederschlag kommen kann, der Flecken verursachen kann. Das Produkt sollte dann häufiger gereinigt werden.
Decken Sie die Möbel nicht über längere Zeit ab (zum Beispiel mit einem Möbelschutz), da sich durch Kondenswasser schwarze Schimmelflecken bilden können.
Lassen Sie die Möbel im Winter nicht draußen im Garten stehen. Es sollte an einem Ort gelagert werden, an dem die Temperatur nicht unter 0 Grad Celsius fällt.
Optionen auswählen




















